Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

NeoOrganic: Kleine Chargen, große Wirkung

 

Im Herzen von Berlin definiert NeoOrganic neu, wie ätherische Öle hergestellt und präsentiert werden. Geleitet von einem engagierten Team mit einer Vision für Nachhaltigkeit, verbindet das Unternehmen die Produktion in kleinen Chargen mit organischen, lokal bezogenen Zutaten. Durch die Partnerschaft mit Calaso verwendet NeoOrganic hochwertige Glasverpackungen, um ihre ätherischen Öle zu bewahren und zu präsentieren – ein Spiegel ihrer Verpflichtung zu Reinheit, Handwerkskunst und Umweltbewusstsein.

Die Wurzeln von NeoOrganic

Gegründet im Jahr 2017, entstand NeoOrganic aus einer tief verwurzelten Leidenschaft für Pflanzen und Kräuter, inspiriert durch die bulgarische Herkunft der Mitgründerin Sandra Moskova. Aufbauend auf Familientraditionen, einschließlich des Wissens ihrer Großmutter über Heilmittel, begann NeoOrganic mit drei charakteristischen Produkten: kaltgepresstem Hagebuttenöl, bulgarischem Lavendelöl und Bergtee (Sideritis Scardica) von den Klippen von Trigrad.

NeoOrganic stellt über 35 biologische ätherische Öle, kaltgepresste Öle, Hydrolate und Tees in ihrem Labor in Berlin-Neukölln her, wo sie auch Mischungen wie Roll-ons, Massageöle und Aromasprays kreieren. Trotz ihres Wachstums bleibt NeoOrganic ein kleiner Betrieb mit einem Team von drei bis sechs engagierten Personen. Jedes Teammitglied hat spezifische Aufgaben, um sicherzustellen, dass jeder Schritt – von der Herstellung bis zur Etikettierung – mit Sorgfalt und Präzision im Haus erfolgt.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Nachhaltigkeit treibt NeoOrganics Engagement für ethische Praktiken in allen Aspekten ihres Betriebs voran. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Bio-zertifizierten Bauernhöfen und Genossenschaften, wie einem Frauenkollektiv in Marokko, stellt das Unternehmen faire Arbeitsbedingungen und höchste Qualität sicher, während Zwischenhändler vermieden werden. Über die Beschaffung hinaus fördert NeoOrganic eine Arbeitskultur der Fürsorge und des Respekts, die dieselben Werte widerspiegelt, die sie ihren Produkten und Partnern widmen. „Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Umweltschutz“, sagt Sandra. „Es geht darum, eine Lebensrealität zu schaffen, in der alle Beteiligten – von Landwirten bis hin zu Mitarbeitern – mit Respekt und Fairness behandelt werden.“

Die Kunst der Exzellenz in kleinen Chargen

Bei NeoOrganic sorgt die Produktion in kleinen Chargen für Frische, Qualität und höchste Standards in jedem Tropfen. Kunden schätzen dieses Engagement und bewundern oft die Authentizität und Handwerkskunst hinter den Produkten von NeoOrganic. „Unsere Kunden schätzen es, die handwerkliche Arbeit zu sehen – wie das manuelle Etikettieren von Flaschen oder das Zusammenstellen von Paketen“, erzählt Sandra. „Das ist selten in einer Welt, die von Massenproduktion dominiert wird.“

Eine Partnerschaft mit Zweck:
Calasos Glasverpackungen

Die Zusammenarbeit zwischen NeoOrganic und Calaso unterstreicht ihre gemeinsamen Werte von Qualität und Nachhaltigkeit. Seit drei Jahren setzt NeoOrganic auf Calasos hochwertige Glasverpackungen, um ihre Produkte zu schützen und ansprechend zu präsentieren. Die robusten, eleganten Flaschen von Calaso ergänzen die Premium-Öle von NeoOrganic perfekt. „In unseren Augen sollte die Verpackung so minimalistisch wie möglich sein, damit das Produkt für sich selbst spricht. Deshalb ist Calaso die optimale Wahl: nachhaltig, stilvoll und setzt unser Produkt ins richtige Licht“, erklärt Sandra.

„Die Farbe und Form der Flaschen, kombiniert mit ihrer Haltbarkeit, machen sie ideal für die Konservierung von ätherischen Ölen“, fügt Sandra hinzu. „Wir haben uns bewusst für Calaso entschieden, aufgrund ihres Engagements für Qualität und Transparenz in der EU-Produktion.“

Flexible Bestellmengen sind für NeoOrganic ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Als kleines Unternehmen ermöglicht es ihnen die Möglichkeit, Verpackungen in überschaubaren Mengen zu erwerben, ihr Produktionsmodell aufrechtzuerhalten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Darüber hinaus „sind die Verpackungen nicht leicht zu zerbrechen, was entscheidend ist, wenn ein Kunde etwas so Zerbrechliches und Hochkonzentriertes wie ätherische Öle fallen lässt.“


Einblicke für die Branche

Sandras Rat an andere Marken im Bio-Markt ist einfach, aber tiefgreifend: „Kompromittiert nicht eure Werte. Lasst euer Produkt für sich selbst sprechen und sorgt dafür, dass die Verpackung die Geschichte unterstützt, ohne sie zu überschatten.“

Trotz der Herausforderungen, mit massenproduzierten Alternativen zu konkurrieren, bleibt NeoOrganic optimistisch. „Ich glaube, dass massenproduzierte, nicht nachhaltige Verpackungen sich durchsetzen werden. Marken verkaufen die ‚Bio‘-Werte, anstatt sie zu leben“, erklärt Sandra. „Wir hoffen, dass die Verbraucher weiterhin authentische, nachhaltige Marken wie unsere unterstützen.“

Entdecken Sie, wie unsere Partnerschaft
Ihre Produkte aufwerten kann

Lassen Sie uns in Kontakt treten und gemeinsam erkunden, wie wir Ihre Produkte mit einer kostenlosen Beratung aufwerten können.